Wir möchten euch gerne zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema Klimagerechtigkeit einladen.
31.05.2022
19:30
Wirtschaftscampus | Gebäude B | Raum Zuse.
Wir freuen uns auf euch! Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Euer Nachhaltigkeitsreferat, der Studierendenvertretung.

Infos zum Vortrag
Klima-wandel.
Eine Erwärmung des Klimas auf dem Planeten Erde, durch die menschliche Lebensweise. Die aktuellen Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass bis 2030 eine Erderwärmung von 1,5 Grad droht. Dies meint eine u.a. eine Verstärkung von Wetterextremen, Hitzewellen und Ressourcenknappheit und es wird klar, dass das System der Menschen neu gedacht werden muss.
Gerecht? Ungerecht? Was ist Klimagerechtigkeit? Und welche Bedeutung hat diese im Umgang mit dem Klimawandel? Welche Rolle spielen wir oder gar die DHBW in dieser Thematik?
(Und warum braucht es das für einen Umgang mit dem Klimawandel? Und was hat das mit der DHBW und uns zu tun?)
Diesen Fragen widmen wir uns gemeinsam innerhalb von einer Stunde mit anschließender Diskussionsrunde.
Mir ist wichtig, dass ihr Bock drauf habt.
Als Inspiration – Stichworte für mögliche Fragen können vertiefter Klimawandel, Gender, Privilegien, Rassismus, sozial-ökologische Transformation und die imperiale Lebensweise sein.
Zur Referentin
Ich heiße Helen, bin 25 Jahre alt und bin als Bildungsreferentin zu den Themen Klimagerechtigkeit und sozial-ökologische Transformation unterwegs.
Die Themen sind mir eine Herzensangelegenheit, welche in meiner Liebe zu Mensch und Natur ihre Wurzeln findet. Ich bin schon länger als Bildungsmultiplikatorin in verschiedenen Organisationen unterwegs – unter anderem für die BUNDjugend und das Eine Welt Forum. Ich mag lebendiges Lernen & Leben und glaube daran, dass ein gutes Leben für Alle möglich ist. In diesem Sinne: bis bald & ich freu mich auf euch!